-----DETAIL ist die internationale Zeitschrift für Architektur + Baudetail. Sie erscheint 10-mal im Jahr. Zusätzlich erscheinen die Sonderhefte DETAIL Green für nachhaltiges Bauen, DETAIL Structure als Schnittstelle zwischen Architekten und Bauingenieuren und DETAIL Inside mit allen relevanten Aspekten der Innenarchitektur. Das Fachmagazin wird in mehr als 90 Länder als bilinguale deutsch-englische Ausgabe geliefert. DETAIL bietet Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. Schwerpunkt: Das Detail im konstruktiven und architektonischen Zusammenhang.
-----DETAIL is the international journal dedicated to architecture and construction details. Each issue focuses on a particular aspect of design, such as constructing with concrete, roof structures, etc. Emphasis is placed on presenting designs in great detail, and complementing these with drawings in practical scales and superb photographs that illustrate real world examples from near and far. Detail German/English Edition is published 10 times per year (+ special issues DETAIL Green, DETAIL Structure and DETAIL Inside).
Editorial
Freiheit und Struktur/Freedom and Structure
Lockruf der Ferne/Port of Passage • Eine 550 m lange Edelstahlrampe von MAD Architects macht das Fenix Museum in Rotterdam zur Touristenattraktion. Doch Europas erstes Kunstmuseum, das sich dem Thema Migration widmet, hat mehr zu bieten als spektakuläre Gesten./A 550 m stainless steel staircase by MAD Architects makes Fenix in Rotterdam a major tourist attraction. But Europe’s first art museum dedicated to migration has more to offer than mere spectacle.
Alles mit Bestand/Reuse Everything • Ernsthaft, unerschrocken und zugleich radikal widmen sich Søren Pihlmann und sein Kopenhagener Büro der Sanierung von Bestandsgebäuden. In Venedig gibt der dänische Biennale-Pavillon Einblick in seine Arbeitsweise./Radical and fearless, Søren Pihlmann and his Copenhagen-based studio are committed to adaptive reuse through circular renovation. This approach is on show at the Danish Pavilion in Venice.
StrawBrick – ein organischer Mauerstein aus Stroh/StrawBrick – an Organic Brick Made of Straw • Im Forschungsprojekt StrohGold entwickelt ein Team der Bauhaus-Universität Weimar einen Mauerstein aus hoch verdichtetem Stroh, der deutlich höhere Druckfestigkeiten erreicht als der herkömmliche Strohballenbau./In the StrohGold research project, a team from Bauhaus-Universität Weimar is developing a brick made from highly compacted straw achieving much greater compressive strengths than conventional straw bale construction.
„Die Summe der Maß-nahmen erzeugt ein gutes Stadtklima.“/“The sum of measures creates a good urban climate.” • Die Überhitzung der Städte ist eines der Themen der Architekturbiennale Venedig 2025. Auch der Deutsche Pavillon legt einen Finger in die Wunde: Die Ausstellung „Stresstest“ macht die Folgen des Klimawandels für das Publikum unmittelbar spürbar. Ein Gespräch mit der Architektin und Kuratorin Elisabeth Endres./Extreme urban heat is a key theme at the 2025 Venice Architecture Biennale. The German Pavilion responds with Stresstest, an installation that makes the impacts of climate change tangible for visitors. A conversation with architect and curator Elisabeth Endres.
Klimastress in the City/Climate Stress in the City • 2025 erlebte Westeuropa den wärmsten Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Angesichts der Klimaerhitzung stellt sich die Frage, wie sich Straßen, Plätze und Gebäudehüllen insbesondere in den Städten während der heißen Monate ausreichend kühlen lassen./June 2025 was Western Europe’s hottest month on record. As heatwaves intensify, how can streets, squares, and building envelopes stay cool enough for everyday urban life during the long, hot months?
DETAIL
Bauen für Kinder/Building for Children
Zwillings-Kitas bei...